HTML-Import und -Export

When you export a file to an HTML document, the description and the user-defined file properties are included as META tags between the HEAD tags of the exported document. META tags are not displayed in a Web browser, and are used to include information, such as keywords for search engines on your Web page. To set the properties of the current document, choose File - Properties, click the Description or Custom Properties tabs, and then type the information you want.

Die folgenden Dateieigenschaften werden beim Export einer Datei als HTML-Dokument in META-Tags umgesetzt:

ODF Property

HTML Tags

Title

<TITEL>

Thema

<META NAME="CLASSIFICATION" CONTENT="Feldinhalt">

Schlüsselwörter

<META NAME="KEYWORDS" CONTENT="Feldinhalt">

Beschreibung

<META NAME="DESCRIPTION" CONTENT="Feldinhalt">

Custom Properties

<META NAME="Custom field name" CONTENT="Custom field content">


note

Wenn Sie ein HTML-Dokument mit solchen META-Tags importieren, wird der Inhalt dieser Tags in die entsprechenden Eigenschaften-Felder der LibreOffice-Datei eingefügt.


tip

Schlüsselwörter müssen durch Kommata getrennt werden. Ein Schlüsselwort darf Leerzeichen und Semikola enthalten.


Tipps zum Import

Beim Import von HTML-Dokumenten werden die folgenden META-Tags automatisch in LibreOffice-Felder umgesetzt: <META HTTP-EQUIV="REFRESH" …> und <META NAME="…" …> , wobei NAME den Feldern AUTHOR, CREATED, CHANGED, CHANGEDBY, DESCRIPTION, KEYWORDS oder CLASSIFICATION entspricht.

Skripten, Kommentare und META-Tags direkt vor einem TABLE-Tag werden in die erste Zelle der Tabelle eingefügt.

Skripten und META-Tags im Header eines HTML-Dokuments werden importiert und am ersten Absatz im Dokument verankert.

Um die Optionen für den Import der HTML-Tags zu setzen, wählen Sie – Laden/Speichern – HTML-Kompatibilität. Ein bekannter META-Tag enthält entweder "HTTP-EQUIV" oder "NAME" und wird als LibreOffice-Kommentare importiert. Die einzige Ausnahme ist <META NAME="GENERATOR" …>, welcher ignoriert wird.

Tipps zum Export

Kommentare und Skriptfelder am Beginn des ersten Absatzes in einem Dokument werden in den Kopfbereich des HTML-Dokuments exportiert. Bei Dokumenten, die mit einer Tabelle beginnen, wird der erste Absatz in der ersten Zelle der Tabelle in den Kopfbereich des HTML-Dokuments exportiert.